Wer in den Bergen Rad fährt, kann alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben. Es gibt also keinen besseren Ort, um die Vielseitigkeit des Materials unserer Classic Jerseys, das Rapha Performance Merino (RPM 150), wieder einmal auf die Probe zu stellen.
Unserer aktueller Höhentest führte uns nach Colorado, wo unsere Fahrer bei jeder Witterung das Classic Jersey II trugen – in den Tälern ebenso wie auf knapp 3.700 Meter Höhe im Anstieg zum berühmten Independence Pass. Die Wetterverhältnisse auf dem Pass, der sich rund 1.200 Meter über den hochgelegenen Skiort Aspen erhebt, können sich schnell ändern. Merinowolle ist dicker als andere Materialien, die bei Radtrikots zum Einsatz kommen. Die Wolle ist stark atmungsaktiv und hydrophil, sodass sie Feuchtigkeit vom Körper wegführt und als Wasserdampf freigibt. Dabei wird auch die Körpertemperatur reguliert. Bei wärmerem Wetter verhindern die schweißableitenden und atmungsaktiven Eigenschaften des Materials, dass der Träger überhitzt – besonders wichtig im unteren Teil langer Anstiege. Indem das Material eine Luftschicht auf der Haut festhält, sorgt es außerdem für zusätzlichen Kälteschutz – etwa, wenn die Temperaturen nahe am Gipfel oder in der Abfahrt sinken.
An der Außenseite ist das Wollmaterial derweil hydrophob – es stößt Wasser ab und sorgt damit bei Schauern für Wärme und Wetterschutz. Für Fahrten bei wechselhafter Witterung gibt es kein anpassungsfähigeres Material als Merinowolle. Wenn sich die Rennsaison dem Ende zuneigt, zieht es viele Radsportler aus reiner Freude am Fahren nach draußen. Das etwas dickere, vielseitige Merino-Material ist perfekt geeignet für eher entspannte Touren. Und wenn man sich nach der Ausfahrt erholt, kann man bei einem Kaffee die angenehme Weichheit der Merinowolle genießen.